Verfasste Forenbeiträge
- AutorBeiträge
PabloPicasso
TeilnehmerIm Prinzip ist der recht einfach aufzusetzen. Punkt für Punkt die Liste abarbeiten, die auf der Github Seite angegeben ist.
Folgendes einfach mal überprüfen:
1. Ist Python installiert?
2. Wurde ein virtuelles Environment erzeugt (venv)?
3. Wird dieses vor jedem Aufruf (bei jedem neuen Fenster) mit venv\Scripts\Activate aktiviert?4. Ist im config.yaml file ganz oben die Location deiner Chia Installation eingetragen (Hier aufpassen, weil die Versionsnummer sich im Pfad ändert)?
17. Mai 2021 um 18:08 Uhr als Antwort auf: Gesamtgröße der Plots 607,944 GiB aber 931GB belegt? #2083PabloPicasso
TeilnehmerNur, wenn der Plot-Vorgang bis zum Ende läuft. Abgebrochene Plots hinterlassen eine ziemliche Menge Müll 🙂
17. Mai 2021 um 17:58 Uhr als Antwort auf: Gesamtgröße der Plots 607,944 GiB aber 931GB belegt? #2080PabloPicasso
TeilnehmerVielleicht abgebrochene Plots gehabt, von denen noch temporäre Dateien rumliegen?
17. Mai 2021 um 16:20 Uhr als Antwort auf: Wo sehe ich meinen pool public key und farmer public key? #2074PabloPicasso
TeilnehmerDanke 🙂
PabloPicasso
TeilnehmerWow. Das sieht cool aus. Hast Du da Skripte erstellt? Genau so etwas würde ich für die Linux Variante suchen.
Ich bin noch unschlüssig, ob ich den Rechner, der morgen kommt, mit Mint Linus aufsetze oder eben doch mit Windows 10, einfach, weil’s einfacher ist.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 10 Monaten von
PabloPicasso.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 10 Monaten von
PabloPicasso.
PabloPicasso
Teilnehmer@GreySlater Du hattest mal erwähnt, dass Du den Plotman verwendest. Ist der selbstoptimnierend?
Oder muss ich da erst ein paar Versuche fahren um den optimal einzustellen? Ich möchte den auf dem Rechner, der am Freitag kommt, auch installieren.
Danke schon mal.
12. Mai 2021 um 21:24 Uhr als Antwort auf: „Harry Plotter und die Optimierung des Prozesses“ – Ryzen 9 optimal nutzen #1633PabloPicasso
TeilnehmerIch bin auch interessiert an Deinen Ergebnissen.
Ich habe mir ein sehr ähnliches Setup bestellt.
R9 5950X
128 GB Ram,
3 x Transcend 220S NVME
(ahja.. und mein Samsung EVO 870 QVO Fehlkauf als Betriebssystemplatte) 🙂Da könnte ich sicher von Deinen Erfahrungen profitieren.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 11 Monaten von
PabloPicasso.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 11 Monaten von
PabloPicasso.
PabloPicasso
TeilnehmerIch habe dieselbe Überlegung gehabt.
Allerdings mit 1024 GB RAM und der Idee einer RAM Disk. Aber wie man es wendet und dreht, es ist immer suboptimal. Zumindest, wenn man den Server extra kaufen muss. Wenn er eh rum steht. Klar, warum nicht.
Ich bin jetzt bei einem Ryzen 9 5950X mit 128GB RAM und 3x Transcend 220S gelandet. Müsste am Freitag alles ankommen.
Sollte das Chia-Gedöns sich nicht lohnen, dann habe ich endlich den neuen Baller-Rechner, den ich schon letzten Winter kaufen wollte. Nur eine vernünftige Grafikkarte müsste ich für den Zweck dann noch besorgen.
Vom Benchmark her ist die CPU den 2 XEONs normal mindestens ebenbürtig (zumindest bis zu den V4 Versionen).
Ich bin aber auch sehr interessiert an Deinen Erfahrungen damit. Alleine schon um zu sehen, ob meine Idee damals völlig durchgeknallt war.
PabloPicasso
TeilnehmerDer XCH-Rechner sagt, dass ich THEORETISCH 0.3396 XCH pro Tag farmen sollte.
Am 15.05 hätte ich dann genau 4 Wochen Laufzeit. 2.3772 sollten es dann sein.
Aber sind ja noch 4 Tage. Vielleicht kommt da noch wasDer Port 8444 ist geöffnet? Ich weiß zwar nicht genau, welchen Einfluss das auf das farmen hat, aber ich habe erst gestern gemerkt, dass ich in meiner Fritzbox für diesen Rechner UPNP explizit erlauben muss. Danach ist der Port von außen offen. Vorher war er zu.
PabloPicasso
TeilnehmerSelbst wenn ich mit minimalen 7 Slots bei dir rechne sind das um die 800 € Stromkosten.
800 € vs. 1500 €Ohjaaa…. schwere Entscheidung
Solange man den Zeitfaktor raus lässt.
Die Leistung ist sogar noch unter der der deinen
Maschine 1: 3990x – 128 GB RAM – 6x MP600 2 TB-Laufwerke
Maschine 2: 2699 v3 – 128 GB RAM – 2x Samsung 2 TB NVME-LaufwerkeWas ist denn das mit den zwei Maschinen unten in deinem Beitrag? Hat die jemand am Laufen? Machen die zusammen 100 Plots am Tag?
Der Threadripper 3990x dürfte ja auf 50-70 kommen.100 Plots am Tag…. und du willst und kleinen auch noch den Markt abgraben den es gibt.
Ich habe vor kurzem ein Video angeschaut, wo jemand mit nem Threadripper und 2 oder 3 SSD auf 35 Plots parallel kommt, die CPU sich aber noch langweilt.
Ich vermute, da müsste ein Rig mit einem Ryzen 9 5950x ungefähr auch auf die 35 parallel Plots kommen, aber eben dann die CPU eher bei Volllast sein.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 11 Monaten von
PabloPicasso.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 11 Monaten von
PabloPicasso.
PabloPicasso
TeilnehmerAn wie viel Plots hättest du denn Interesse?
Ich denke auf jeden Fall um die 500. Allerdings muss ich noch ein wenig in mich gehen, ob ich mir selbst ein Rig aufsetze oder ob ich sie kaufe. Bei 1€ aber eine schwere Entscheidung.
Danke schon mal.
PabloPicasso
TeilnehmerDanke für die Infos.
Plots kann man aber schon in Deutschland für 1 € kaufen. Im Ausland sogar noch günstiger.
Hättest Du mir da ein paar Links? Da würde ich nicht selbst plotten.
PabloPicasso
TeilnehmerOder du hast ein falsches Verständnis von SSDs.
In der Tat. Danke für die informativen Links. Dann geht das zweite, noch original verpackte Exemplar wieder zurück.
PabloPicasso
TeilnehmerIch habe so den Eindruck, als ob die SSD überbewertet wird. Ich habe in meinen NUC i5-10210 gestern eine SSD (Samsung EVO 870 QVO) eingebaut.
Außerdem habe ich extern über USB 3.2 eine WD White 12tb dran hängen.Gestern habe ich dann 4 parallel Plots auf die SSD gesetzt und 2 auf die HDD. Jeder bekam 4 MB RAM und alle 8 Threads der CPU zugewiesen.
Stand jetzt sind die beiden HDD Plots bei 95% und die 4 SSD Plots bei jeweils 50%. Das hätte ich so nicht erwartet.
8. Mai 2021 um 23:50 Uhr als Antwort auf: Wie lautet der Befehl für das Platten mit einem öffentlichen Schlüssel #1238PabloPicasso
TeilnehmerWas die ganzen Parameter bewirken, ist hier beschrieben: https://github.com/Chia-Network/chia-blockchain/wiki/CLI-Commands-Reference
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 10 Monaten von
- AutorBeiträge