- Dieses Thema hat 3 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Tage, 1 Stunde von
Wolfgang.
-
AutorBeiträge
-
19. Juni 2022 um 15:21 #4912
Wolfgang
TeilnehmerHallo zusammen!
Seit dem der Chia-Kurs unter 30 € gefallen ist, ist hier leider kaum noch was los… 🙁
Hoffe, es lesen noch ein paar Leute mit und hätten einen Tipp für mich!Bisher habe ich auf einer HP Workstation (Intel Xeon E5 3,6 GHz;64 GB RAM; Win10 Pro)
geplottet und der einfachkeit halber auch gefarmt.
Läuft alles problemlos.Die HDDs mit den Plots hatte ich an einem alten Bastelrechner (Intel Celeron N3350 1,1 GHz; 8 GB RAM; Win10 Pro)
hängen und im Netzwerk freigegeben.Nun möchte ich die Workstation mal wieder abschalten und habe den neuen Chia-Client (1.3.5)
auf dem kleinen Cereon installiert.
Läuft gar nicht.
Sync nach zwei Wochen abgebrochen.
Client startet nicht mehr (Hängt bei „Lade Wallet“ fest).
CPU dauerhaft bei 100% und oft 30% Stale Partials (SpacePool)…Sämtliche Optimierungsvorschläge und Einstellungen im Windows schon durchgeführt.
Auf der kleinen Kiste läuft sonst nichts.Dann den Client 1.3.5 deinstalliert und wieder auf Version 1.2.11 downgegradet.
Diese Verion läuft stabil.
Der Sync wird wohl noch 2 Wochen dauern.
CPU zwar immer noch auf 100% aber keine
Stale Partials mehr. (Farming geht noch über den HP!)Meine Idee war den Celeron dann als Farming-PC in die Ecke zu stellen
und vor sich hinwerkeln zu lassen („farm-and-forget“).
(Die Workstation im Dauerbetrieb ist schon ein Stromfresser!)Nun meine Frage:
Kann ich dauerhaft (die nächsten Jahre!) auf dem Celeron und Client 1.2.11 bleiben
oder wird mir das mal zum Verhängnis?
(Sicherheitslücken, Inkompatibilitäten…)
Das Windows halte ich natürlich aktuell!Das Hardware-Setup ist soweit abgeschlossen und es soll auch nichts
mehr dazukommen (Plotting abgeschlossen – kommt nichts mehr dazu).
Der ROI der ganzen Geschichte ist eh schon in weiter Ferne…
Möchte nur nicht die ganze Arbeit und Zeit, die ich schon in das
Projekt „Reich mit Chia“ gesteckt habe jetzt wegwerfen… 😉
(Also die paar Plots, die ich habe möglichst energiesparend
weiterlaufen lassen und hoffen, dass der Kurs irgendwann
wieder steigt, dass ich doch noch mit einem blauen Auge davonkomme…)Hab‘ mal eine Testmaschine mit Mint aufgesetzt.
War gefühlt noch träger als Win10…Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
P.S. Wie kann ich denn Screenshots anhängen? 😉
23. Juni 2022 um 13:09 #4915JohnDoe
TeilnehmerHallo Wolfgang,
viel kann ich jetzt nicht zu beitragen, bei mir läuft das unter Linux, noch die Version 1.2.10.
Was aber gehen sollte, ist die Datenbank vom einen auf den anderen Rechner zu kopieren, das sollte schonmal das Sync Problem etwas entspannen.
„Hängt bei „Lade Wallet“ fest“… dachte ich vor einigen tagen auch nachdem ich den Rechner neu starten musste. Ich hatte jetzt nicht davor gesessen und aufgepasst, aber nach so ca. 30 Minuten war da noch nix passiert. (Alter kleiner i5)
Diene eigentliche frage bei der 1.2.11 zu bleiben, das werden Dir nicht mal die Entwickler beantworten können. Ich werde das jetzt so handhaben, solange es läuft… läufs, wird nicht angefasst. 😀
Gruß
24. Juni 2022 um 09:06 #4917Haxtible
TeilnehmerHab zwar keine farm mehr doch kopieren geht ,hatte es selbst schon angewendet !
28. Juni 2022 um 21:21 #4918Wolfgang
TeilnehmerHallo JohnDoe,
hallo Haxtible!Danke!
Das mit dem Kopieren hat funktioniert!Jetzt ist die CPU-Auslastung nicht mehr auf Anschlag
sondern so bei 70, 80%.Die Farm läuft stabil.
Viele Grüße
Wolfgang
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.