Verfasste Forenbeiträge
- AutorBeiträge
GreySlater
TeilnehmerWenn euch das verschieben der Plots zu langsam wird weil ihr eure 10Gbit NICs nicht ausreizt 🙂
dann dieser: https://github.com/rjsears/chia_plot_manager
verwendet
netcat
anstelle von cp / mv / rsync / scp (alles zu langsam) 😀GreySlater
TeilnehmerInteressant: erzähl mal etwas technisch detaillierter wie das mit dem Plots hosten bei dir genau aussieht. Welchen Zugang stellst du da zur Verfügung?
GreySlater
TeilnehmerUnd so sieht Glück aus 😀
GreySlater
TeilnehmerKannst du jederzeit machen – Dein Farmer macht ja prinzipiell auch nichts anderes wenn er deine Plots mit Challenges überprüft
Jetzt lese ich erst: 2 Tage 3Coins – Glückwunsch oder hast sie gekauft wegen der ungeraden Zahl? 😀
GreySlater
TeilnehmerDas mit den RAIDs ist ein Thema für sich: Fragt sich immer wie sehr du dich ärgern würdest wenn dir doch eine ganze Platte flöten geht – beim Plotten macht RAID auf alle Fälle Sinn wenn du mehr Durchsatz rausholen willst.
Auf Windows Systemen musst du aufpassen mit den Befehlen – wie du sagst startet dir
chia plots check -n
die GUI weil du die falsche .exe im falschen Pfad ausführst.
Nimm mal diese\AppData\Local\chia-blockchain\app-1.1.5\resources\app.asar.unpacked\daemon\chia.exe
GreySlater
TeilnehmerStammen die Plots von einem „anderen System“ und wurden nicht für deinen Farmer/Pool geplottet?
Du findest das am Besten über die CLI heraus
chia plots check
wird dein FreundInfos zur CLI: https://github.com/Chia-Network/chia-blockchain/wiki/CLI-Commands-Reference
GreySlater
TeilnehmerChia Faucets gibt’s schon ein paar wenige – Ich kenne zumindest mal 4 bei welchen du dir 1x täglich pro Wallet Adresse und IP einen Bruchteil eines Chias schicken lassen kannst. Damit lassen sich die Transaktionen testen – das war’s aber dann auch schon.
Mit Pools hat das genau gar nichts zu tun.LG, Chris
GreySlater
TeilnehmerHallo,
ich denke Theorie und Praxis werden hier beginnen voneinander abzudriften nachdem es hier einige Fragen zu beantworten gilt:
Wie geschieht die Anbindung an die „Cloud“ ? – In den Standard Consumer Fällen ist es ja so, dass ein lokaler Client mit deiner Cloud synct und die Files dann auch immer für die Zeit der Bearbeitung lokal vorhält – damit kannst du schon mal nichts anfangen.
Würde sich nur per Enterprise Services (Azure Files, Amazon S3, Google Cloud Storage, etc.) vernünftig lösen lassen.Dann kommen wir natürlich zum Preis/TB pro Monat + Transferkosten
Meiner bescheidenen Meinung nach wird das eher nix
GreySlater
TeilnehmerFirst come – first serve
bin gar nicht soweit gekommen mir den Swar anzusehen
was mir beim plotman gut gefällt ist der Aufbau mit mehreren Tempdirs und ich kann mir global aussuchen, dass ich keine neuen Jobs starte bevor z.b. nicht Phase 2 erreicht ist.
Dann gibt’s die Möglichkeit mehrerer Destinationdirs die dann unabhängig vom Plotten überwacht und die Plots per rsync weggeschoben werden.GreySlater
TeilnehmerServus auch,
mit dem Swar Plotmanager arbeite ich nicht aber beim plotman ist es natürlich auch so, dass du
farmer_key
undpool_key
manuell eintragen kannst wenn du auf deinem Plotter nicht deinen private key liegen haben willst.Nachdem aber auf beiden deiner Rechner der gleiche keyring liegt weil du ja wie ich vermute deine 24-word mnemonics auf beiden eingetragen hast macht der Plotter die Plots mit den richtigen keys für farmer und pool auch ohne, dass du ihm das dezidiert sagen musst.
GreySlater
Teilnehmerja schwer zu sagen wie aussagekräftig das wirklich ist aber Fakt ist bei mir, dass meine k33 Plots bessere Werte als k32 anzeigen.
Ich mach generell nur k33 und nutze die k32 als „Lückenfüller“ 😀GreySlater
TeilnehmerHi Oska,
ich denke da brauchen wir das Rad nicht neu erfinden.
Meine Farm läuft komplett auf Linux und ich mach das mit dem plotman
Hab irgendwo vom swarm Plotmanager gelesen der Cross-Plattform sein soll
und an anderer Stelle fertige Power-Shell Scripts aber da weiß ich jetzt nicht mehr genau wo – Google SuFuGreySlater
Teilnehmeroft gestellte Frage: dabei so selbsterklärend wenn man betrachtet das die zweite Anzahl der Anzahl deiner Plots entspricht
1/xx einer deiner Plots hat den Filter bestanden und ist damit in der „2.Runde“ gelandet
2/xx zwei deiner Plots haben bestanden usw.in der 2.Runde misst du dich mit all jenen die ebenfalls in die 2.Runde gekommen sind und es gewinnt jener mit der höchsten Proof Quality innerhalb 30sec.
GreySlater
TeilnehmerGenau so geht das.
Wenn Plots mit dem gleichen
private_key
geplottet werden weil du eben auch am anderen Rechner deine Mnemonics eingetragen hast wunderbar.Möchtest du auf einem Plotter ohne keys plotten gibst du
farmer_key
undpool_key
als Argument zuchia plots create
an.- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
GreySlater.
GreySlater
Teilnehmerper Netzwerkfreigabe
Server gibt frei – Client verbindet sich drauf
bei detaillierterer Fragestellung kann ich auch konkretere Antworten liefern aber ich denke Google wird hier dein größter Freund werden 😀
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
- AutorBeiträge