Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 27)
  • Autor
    Beiträge
  • #3671
    Sardelle
    Teilnehmer

    Hi Farmer! Habt ihr Tipps wie ich einen kompetenten Steuerberater finden kann? Jeder der mit mehr als 2 oder 3 HDDs dabei ist und „Gewinnabsichten“ hat, muss das Mining in der Steuererklärung angeben. Ich habe auch gehört, dass man sogar ein Gewerbe anmelden muss. Wie finde ich einen kompetenten Steuerberater, der sich mit Krypto auskennt? Muss das immer vor Ort sein, oder habt ihr auch gute Erfahrungen mit Steuerberatern gemacht, die ganz woanders sitzen (Video-Konferenz etc.)? Was kostet so ein Steuerberater ca. und wird das per Stunde abgebucht oder wie funktioniert das? Hatte noch nie was mit Steuerberatern zu tun.

    #3672
    Mr Krypt
    Gast

    Vor dem gleichen Problem stehe ich auch. Bezüglich Steuerberater kann ich dir nicht helfen aber zum Thema Gewerbe.

    Da es hier im Forum immer mal wieder zur Sprache kommt und offensichtlich von einigen als „großer Schritt“ wahrgenommen wird, möchte ich kurz darauf eingehen. Ein Gewerbe anmelden ist super simpel, kostet fast nichts und geht sehr schnell. Einfach ein Formular (Gewerbeanmeldung) ausfüllen, an das jeweils zuständige Gewerbeamt (meist Rathaus) schicken und fertig. Nach ein paar Tagen bekommst du deine Gewerbeanmeldung unterschrieben mit einem Gebührenbescheid von ca. 20€ (je nach Komune) zurück.

    Aufwand für alles ca. 30 Minuten und ca. 20€ Kosten… Finanzamt meldet sich dann selbstständig.

    Für mich persönlich gibt es keinen Grund kein Gewerbe anzumelden außer man will Steuern hinterziehen 😛

    #3674
    Sardelle
    Teilnehmer

    Danke, das hört sich ja super an. Es geht um ein Kleingewerbe, richtig?

    Andere Frage: Wenn ich im 1. Jahr keine XCH verkaufe, mache ich faktisch auch keine Gewinne, stimmt das so? Bekommt man dann ev. ein Problem mit sog. Liebhaberei? D.h. das Kleingewerbe könnte dann geschlossen werden? An sich ja nicht schlimm, weil ich die XCH wie gesagt erst einmal halten möchte. Wenn ich sie dann nach 2 oder 3 Jahren verkaufe, muss ich die Gewinne ja eh nicht mehr versteuern.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 6 Monaten von Sardelle.
    #3676
    Mr Krypt
    Gast

    Danke, das hört sich ja super an. Es geht um ein Kleingewerbe, richtig?

    Kleinunternehmerregelung heißt es aber ja genau. Da kann man dann maximal 22.000€ im Jahr verdienen.

    Ob du mit deinem Gewerbe Gewinn machst oder nicht ist irrelevant. Es ist eher die Regel, dass man in den ersten Jahren kein Gewinn macht. Es wird nicht einfach so geschlossen. Du meldest es halt irgendwann mal ab, wenn du nicht mehr in dem Bereich tätig bist, damit du es nicht mehr in der Steuererklärung angeben musst (Arbeit sparen wenns eh nicht genutzt wird).
    Aber vorsicht!!! Das Thema hatten wir hier bei der Besteuerung auch schon. Die Steuer wird bei Erhalt der Coins fällig und nicht erst bei Verkauf. Erhälst du also Coins und gibst diese nicht an, ist das Steuerhinterziehung.
    Und nochmal vorsicht!!! Auch als Privatmann muss du Steuern auf die Gewinne im Zusammenhang mit Krypto zahlen, sofern du sie nicht gekauft und mind. 1 Jahr gehalten hast. Mining/Farming oder was auch immer die sich noch für Begriffe einfallen lassen ist immer gewerblich (zumindest bei Gewinnabsicht) somit kommst du um die Steuer defenitiv nicht rum 😉
    Eine Liebhaberrei ist bei diesem Thema nur schwer nachvollziehbar. Vielleicht wenn du Bitcoin mit deinem privaten PC schürfst und die Stromkosten der zu erwartenden Erlös deutlich übersteigt… Aber wer will das schon ^^

    #3680
    Wawka
    Gast

    @Mr. Krypt:

    Wo steht es denn eigentlich, dass es bei Erhalt des Coins die Steuer fällig wird?
    Und wenn der Coin 150k Kostet, eröffnest du dann gleich eine Privatinsolvenz, weil du keine 50k an Steuern erbringen kannst?
    Oder verkaufst du deinen Coin gleich, nur um die Steuern Zahlen zu können?
    Und wenn der Coin in der Zeit auf 5k gefallen ist, hast du Schulden beim Finanzamt? Und muss dein Haus verscherbeln, oder gleich in Gefängnis?

    Soll keine Provokation sein:)

    Bitte bei solchen Behauptungen, falls Info vorhanden hier Posten.
    Gute wäre etwas vom Finanzamt, oder des BFM, oder zumindest eines Users, der schon solche Sachen versteuert hat.

    Und was, wenn der Coin eine 1000k kostet :D:D:D

    #3681
    Mr Krypt
    Gast

    Ich weiß leider nicht wie man hier auf Beiträge verweist aber das Thema hatten wir schon ausführlich. Einfach mal suchen.

    Aber ja du hast vollkommen Recht. Wenn du einen Coin bei 1000k bekommst, musst du je nach persönlichem Steuersatz rund 300k€ Steuern zahlen. Wie du es bezahlst ist dem Finanzamt herzlich egal… Dann bist du halt gezwungen den Coin zu verkaufen. Um dies zu verdeutlichen einige Beispiele:

    Du betreibst ein Gewerbe und wirst für deine Dienstleistung mit Sachgütern entlohnt (typisches Beispiel Youtuber). Natürlich werden auf diesen Verdienst Steuern fällig. Sonst würde ich mich immer mit irgendwelchen Sachen bezahlen lassen und nie € annehmen… Hurra alles Steuerfrei 😀 … ne natürlich nicht. Es werden ja sogar Steuern auf nur zur Nutzung bereitgestellte Dinge fällig ohne eigenen Besitz (z.B Firmenwagen)

    Ggf. noch besseres Beispiel: Ich bin online tätig und verkaufe meine Wahre auch im Ausland z.B. in der Türkei. Dort werde ich mit türkischer Lira bezahlt. Jetzt bekomme ich 10000 türkische Lira (momentan rund 1000€). Diese wechsle ich aber nicht in € um und 2 Wochen später sind sie nur noch 200€ wert (kommt schon mal vor). Drei mal darfst du raten auf welchen Betrag die Steuern fällig werden xD

    Weder wenn ich Kryptowährung als „Gegenstand“ noch wenn ich diese als Währung anerkenne, komme ich um die Besteuerung herum. Im deutschen Steuergesetz ist es nun mal so, dass die Steuer fällig wird wenn du etwas für eine Gegenleistung erhältst völlig egal ob Währung oder Sachgüter und völlig egal was du im Anschluss damit machst. In unserem Fall stellst du Rechenleistung zur Verfügung und erhältst dafür einen Coin. Dieser ist zu versteuern sobald du ihn erhältst (zahlen musst du natürlich erst nach der Steuererklärung).

    P.S. Man kann ja mal das Finanzamt anschreiben und sie um ihre XCH-Adresse bitten, damit man seinem persönlichen Steuersatz entsprechend Chia überweisen kann xD

    #3682
    Mr Krypt
    Gast

    Achso und du kannst mir glauben, dass ich dieses System genauso besch***** finde wie du 😉
    Aber so ist es nun mal und ein einheitliches Verfahren wie genau man den Wert zum Zeitpunkt des Erhalts ermittelt etc. gibt es meines Wissens nach noch nicht. Das macht jedes Finanzamt nach bestem Wissen und Gewissen ^^ zur Not wird halt geschätzt (kein Scherz) dann muss man im Zweifel halt Einspruch erheben… Ein Hoch auf die deutsche Bürokratie

    #3683
    Wawka
    Gast

    Prinzipiell ist es ja klar, dass der Coin besteuert wird, darum soll es auch nicht gehen. Doch nicht so, wie es viele sagen. Besteuerung nach Erhalt wäre unsinnig. Und wäre nicht im Sinne des Gesetzgebers. Besteuerung nach Verkauf macht Sinn, egal was der Coin beim Erwerb angeblich gekostet hat.
    Und genug durchgekaut wurde es eben nicht, denn es gibt keinerlei Belege für diese Aussagen im Netz.

    Und wenn der Coin in der Zeit abgestürzt ist, wirst du gezwungen sein, dein Haus zu verkaufen und landest auch noch mit Schulden auf der Straße.

    Ich finde es ist schon ein krasses Beispiel, welches aber zeigt, wie absurd diese Aussage ist.
    Wo ist die Grundlage, also ein Gesetz, an Hand dessen ein Steuerberater solch eine Aussage treffen kann.

    #3688
    Mr Krypt
    Gast

    Besteuerung nach Erhalt wäre unsinnig. Und wäre nicht im Sinne des Gesetzgebers.

    Es ist absolut nicht Unsinnig (aus Sicht des Staates) und ist absolut im Sinne des Gesetzgebers. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie du auf so eine Ansichtsweise kommen kannst… Hast du dir überhaupt meine Beispiele durchgelesen?! Es geht beim Steuergesetzt um die Sichtweise des Staates!!! Nicht um das was für den Bürger am einfachsten ist oder darum, dass man möglichst Steuern sparen kann.

    Besteuerung nach Verkauf macht Sinn, egal was der Coin beim Erwerb angeblich gekostet hat.

    Erwerb? Es geht hier um Farming und nicht um Erwerb… Beim Erwerb wird keine Steuer fällig -.- im Falle von Farming:

    Sorry aber das ist totaler Unfung!(siehe auch meine Beispiele) du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass der Staat unter Umständen Jahrzehnte auf seine Steuern wartet oder???? Was ist denn wenn du den Coin nie verkaufst? Was ist denn wenn du den Coin gegen andere Coins tauscht? Was ist denn wenn du den Coin gegen Ware tauscht??? Wird dann 1/3 deines neuen Iphones an Steuer fällig? Viel Spaß beim Sägen… Das die Bürger bis an ihr Lebensende steuerfrei ein Vermögen (sei es in €, in Chia oder sonst irgendwelchen Sachgütern) anhäufen ist absolut nicht im Sinne des Gesetzgebers… leider

    Und wenn der Coin in der Zeit abgestürzt ist, wirst du gezwungen sein, dein Haus zu verkaufen und landest auch noch mit Schulden auf der Straße.

    Wenn man so dämlich ist nicht zu verkaufen obwohl man sich die Steuer nicht leisten kann dann ja… und das dann auch mit Recht… selber Schuld 😀

    Wo ist die Grundlage, also ein Gesetz, an Hand dessen ein Steuerberater solch eine Aussage treffen kann.

    Einkommensteuergesetz (EStG) einfach mal googeln.

    Sorry für den Umgangston aber ich habe echt das Gefühl, dass du dir meine Beiträge einfach nicht durchliest und einfach nur gegenschießt… Deshalb bin ich hier jetzt auch raus.

    #3689
    Haxtible
    Gast

    Schon richtig ,1 Gewerbe must anmelden und das kostet ca 100-200 euro aber wer kann denn bitte mir nachweisen das ich die zb. 2 Coins gekauft habe ?Niemand kann das !
    Sozusagen kann es dir keiner nachweißen wenn du die coins verkaufst daß due die gekauft hast und halt weiterverkaufst um sie loszuwerden .

    #3690
    Wawka
    Gast

    Sorry, aber in wiefern soll das alles durch das Einkommenssteuergesetz gedeckt sein? Ein neues WG einfach so dazu tun, ist schwach.

    Dein Beispiel mit den Sachgütern hinkt gewaltig, denn der Coin ist kein gewöhnliches Gut. Es ist weder essbar, noch kann man sich diesen in die Haare schmieren, noch kann es einen von a nach b fahren.

    Und dass der Coin in kurzer Zeit abstürzen kann, ist nicht außergewöhnlich und hat nichts mit Dummheit zutun! Du bastelst dir das einfach zurecht und negierst logische Dinge.
    Deine Beispiele sollen es zwar verdeutlichen, aber ob es auch 1 zu 1 bei diesem Wirtschaftsgut anzuwenden ist, steht in den Sternen.

    Hier wird viel geglaubt, aber nie ein Beleg für diese Behauptung gezeigt. Ausser einem 4 Jahre alten Video, und selbst in dem sind keine Verweise zu finden.

    Daher bleibe ich dabei, es ist ein sonstiges Wirtschaftsgut und lässt sich nicht mit den alten Regeln und Gesetzen fassen.

    #3691
    Sardelle
    Teilnehmer

    Danke für die Diskussion. Ich sehe schon, dass ich um einen Steuerberater nicht herum kommen werde.
    Ich finde eure Standpunkte sind jeweils für sich nachvollziehbar aber eben nicht vereinbar. Das ist einfach „Staatsinteressen gegen Privatinteressen“, beide haben ihre Berechtigung.

    Ich habe eine Handvoll XCH gefarmt als der Kurs beim Allzeithoch war. Alleine die Steuern darauf würden den Wert aller meiner XCH auffressen.
    Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man die Steuern zu zahlen hat die zum Zeitpunkt des Minings anfallen, zum tagesaktuellen Kurs. Allerdings muss man die wohl erst dann bezahlen, wenn man die Kryptowährung innerhalb des 1. Jahres nach dem Minen verkauft. Aber das ist nur meine Sicht darauf, sicher weiß ich es auch nicht. Ob das so ist, kann wohl nur ein Steuerberater sicher sagen, der sich mit dem Thema auskennt. Auf das Finanzamt braucht man bezüglich Auskunft nicht hoffen. Die haben bei Spezialthemen (worunter oft alles außerhalb der 0815-Steuererklärung fällt) einfach selbst keine Ahnung!

    Ich frage mich, wie es denn mit Steuern aussieht, wenn man z.B. XCH gefarmt hat, wo es noch gar keinen Preis dafür gab. Geht der Staat da leer aus?

    • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 6 Monaten von Sardelle.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 6 Monaten von Sardelle.
    #3693
    Wawka
    Gast

    Und sollte ich meinen Coin gegen einen neuen iPhone tauschen, dann wird der Wert des iPhone ermittelt und dieser versteuert.
    Ich verstehe nicht, warum du das fragst, wenn du doch diese Frage in deinem vorherigen Post selber beantwortet hast?
    Alleine durch den gefarmten Coin entsteht kein Mehrwert und kein Nutzen für mich, oder für jemand anderen. Erst durch den Verkauf oder eben durch den Tausch. Das kannst du mit alten Gesetzen fassen, sonst nicht.

    #3694
    alf
    Gast

    Ich wusste nicht, dass man für Glücksspiele einen Gewerbeschein braucht. Die Lose macht man sich auch noch selber, na hoffentlich verletzt man da kein Monopol dann wäre man ja Strafrechtlich auch noch dran. Jetzt zitter ich nicht nur wegen einen möglichen Gewinn, jetzt kommt auch noch die Panik hinzu. Am Ende werden dann die Festplatten mit den auch noch beschlagnahmt. Da geht man doch am besten gar nicht mehr vor die Tür.

    #3696
    Wawka
    Gast

    @Sardelle:

    Hast du schon einen sachkundigen Berater gefunden? Wenn du sichere Infos hast, dann schreib bitte hier rein, damit wir weiter kommen 🙂

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 27)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.